Ich denke, dass es sich Sascha Liebermannt zu einfach macht oder es zu plakativ einfach darstellt.Das Grundeinkommen löst nicht alle Fragen der Schutzfunktionen. Der Arbeitsschutz und seine Vorschriften, Arbeitszeiten, Arbeitshygiene, Arbeitsschutzkleidungs-Vorschriften, Feiertage-Regelungen, Krankheitsregelungen, chronische Erkrankungsbilder und seine Folgen, Arbeitsunfälle und und und..... All dies löst nicht ein Grundeinkommen, dieses wäre, wenn es existenzsichernd wäre, im Sinne oder in der Höhe eines Mindeslohnansatzes nur ein finanzieller Grundstock. Fragen wie werden die Menschen am Arbeitsplatz behandelt, Schutz vor Mobbing usw. können nicht so einfach gelöst werden. Die gesamte Arbeitswelt muss einen Umschwung erfahren und sicher auch auf dem Felde der anständigen und korrekten Umgangsformen mit den ArbeiterInnen.
Richtig so, die Gewerkschaften haben weiterhin Aufgaben, wie Überwachen der Vereinbarungen und Regelungen zum Schutze der ArbeiternehmerInnen.
Kommentar veröffentlichen
2 Kommentare:
Ich denke, dass es sich Sascha Liebermannt zu einfach macht oder es zu plakativ einfach darstellt.
Das Grundeinkommen löst nicht alle Fragen der Schutzfunktionen. Der Arbeitsschutz und seine Vorschriften, Arbeitszeiten, Arbeitshygiene, Arbeitsschutzkleidungs-Vorschriften, Feiertage-Regelungen, Krankheitsregelungen, chronische Erkrankungsbilder und seine Folgen, Arbeitsunfälle und und und..... All dies löst nicht ein Grundeinkommen, dieses wäre, wenn es existenzsichernd wäre, im Sinne oder in der Höhe eines Mindeslohnansatzes nur ein finanzieller Grundstock. Fragen wie werden die Menschen am Arbeitsplatz behandelt, Schutz vor Mobbing usw. können nicht so einfach gelöst werden. Die gesamte Arbeitswelt muss einen Umschwung erfahren und sicher auch auf dem Felde der anständigen und korrekten Umgangsformen mit den ArbeiterInnen.
Richtig so, die Gewerkschaften haben weiterhin Aufgaben, wie Überwachen der Vereinbarungen und Regelungen zum Schutze der ArbeiternehmerInnen.
Kommentar veröffentlichen