Susanne Wiest berichtet in Info3 über ihren Weg mit dem bedingungslosen Grundeinkommen: "Die erste Onlinepetition meines Lebens, die erste Rede vor einem großen Publikum, die erste politische Kandidatur, und das gleich für den Bundestag. Und nun schreibe ich also einen Artikel für info3, die ich schon lange gerne lese – auch neu.
Ich staune. Staune über die Bewegung und Veränderung, die das Thema „Bedingungsloses Grundeinkommen“ in mein Leben gebracht hat. Das Thema trägt. Mich, aber auch viele andere. Wir werden sichtbar und gestaltend aktiv. Wir machen Demokratie. Frei, eigenverantwortlich und zusammen."
Tanja Ries, Künstlerin aus Berlin, komponierte und singt das neue Stück "Königin" zur Krönungswelle. In Zusammenarbeit mit dem Filmemacher Rouven Kellermann entstand dieses Musikviedeo... Am 5. September startet die Krönungstournee in Greifswald.
Die Krönungswelle geht fürs Grundeinkommen auf Tournee
"Das bedingungslose Grundeinkommen ist in aller Munde – aus gutem Grund: Die Zeit ist reif dafür! Zu dieser gefühlten Stimmungslage trägt auch die Krönungswelle bei, die seit Mai 09 Zehntausende neuer Königinnen und Könige gekrönt hat. Die Krönungstournee vom 5.-20.9.09 ist der vorläufige Höhepunkt."
Susanne Wiest, Direktkandidatin für den Bundestag im Wahlkreis 16 (Greifswald, Demmin, Ostvorpommern)
Als wir Mitte 2008 im Film Grundeinkommen - ein Kulturimpuls (DVD 100min) an den Szenen zur möglichen Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens arbeiteten, kannten wir Susanne Wiest noch nicht. Es kam uns einfach mal in den Sinn, dass man in Mecklenburg-Vorpommern beginnen könnte, dort wo es an Einkommen fehlt, in einer Stadt, z.B. in Greifswald. Damit lagen wir anscheinend goldrichtig.
Zur Überraschung aller kam Anfang 2009 eine Petition an den Deutschen Bundestag für ein bedingungsloses Grundeinkommen - aus Greifswald. Von einer Tagesmutter, Susanne Wiest. Obwohl über 50'000 Menschen ihre Petition unterstützen, wurde die Behandlung des Anliegens auf die nächste Legislatur verschoben - auf nach der Wahl. Logisch, tritt diese Frau nun selbst als Direktkandidatin für den Bundestag an. Parteifrei und unabhängig. Das gefällt uns.
Im Frühjahr trafen wir Susanne Wiest in Berlin, reisten an die Ostsee, dorthin wo sie mit ihrer Familie lebt und wo sie arbeitet. Eine schöne Begegnung. Am Schauspiel Frankfurt bestritten wir zusammen eine vielbeachtete Veranstaltung und Ende Juli besuchte uns die Direktkandidatin mit ihrem Mann im unternehmen mitte in Basel. Aus den dabei entstanden Filmaufnahmen haben wir den nun vorliegende Filmbeitrag gestaltet.
Wir wünschen der Kandidatur von Susanne Wiest viel Aufmerksamkeit und Erfolg!
Enno Schmidt und Daniel Häni
Der Film kann einfach in jede Webseite eingebaut (EMBED) oder verlinkt (SHARE) werden. Wer eine Filmvorführung organisieren will, kann bei uns eine DVD bestellen: (info@initiative-grundeinkommen.ch)
Im Spiegel 33/2009 finden Sie einen ausgezeichneten Artikel zum Grundeinkommen Pilot-Projekt in Namibia:
"Mit den ersten 100 Dollar kaufte sie sich einen Sack Mehl, etwas Hefe, Feuerholz und eine Alu-Platte. Sie grub ein Loch in den Sand vor ihrer Hütte, legte das Holz hinein und zündete es an. Darüber stellte sie eine Öltonne, die sich erhitzte. Aus dem Mehl hatte sie einen Teig angerührt, den sie in leere Sardinendosen füllte, stellte sie in die Tonne, legte die Platte obendrauf, wartete. Nach 20 Minuten hatte sie ihre erste Ladung Mini-Brot. Sie fing an zu verkaufen, für einen Namibia-Dollar das Stück. Schnell sprach sich herum, dass Frieda Brot verkaufte, günstig und gut, dass man früh da sein müsse. Nach zehn Monaten hatte sie so viel Gewinn gemacht, dass sie sich einen Herd kaufen konnte für 3000 Namibia-Dollar, kaum jemand sonst besitzt einen Herd. Sie ist stolz, 'guckmal, drei Platten'. Sie öffnet die Klappe, schliesst sie wieder, öffnet sie, holt ihr kleinen Sardinenbüchsen heruas. 'Jetzt kann ich 250 kleine Brote am Tag backen', sagt Frieda. Das macht täglich 250 Dollar."
Nur wenige Medien berichteten über den Anlass in Frankfurt:
Frankfurter Allgemeine Eine Welt? Hm, ich weiß nicht recht "Der Dalai Lama gähnt. Er schwenkt seinen Oberkörper hin und her. Götz Werner unterbricht die Meditation: 'Es wäre an der Zeit, jetzt einmal Seine Heiligkeit zu fragen, was er von der Idee des Grundeinkommens hält.'"
"Und auf die Frage Götz W. Werners während des Podiumsgesprächs, was er denn vom Grundeinkommen halte, antwortete Tenzin Gyatso wörtlich: 'My precise answer is: I don’t now.' Aha.”