
(Fotos: Stefan Pagritz)
Bericht aus Lörrach von Ingrid Pross:"Der Film „Grundeinkommen“, den das Team des Free Cinema gemeinsam mit dem Kreisverband der Grünen am Wochenende in Lörrach zeigte, bescherte drei Abende volles Haus. Insbesondere am Samstag abend konnte der Kinosaal den Besucheransturm kaum noch fassen. Anlass war eine Podiumsdiskussion im Anschluss an den Film. Moderiert von Anke Dietrich aus Basel diskutierten die Schauspielerin Isabelle Fortagne, die Schopfheimer Abiturientin Godiwa Jung, der Produzent des Filmes und Betreiber eines Kaffee- und Kulturhauses in Basel, Daniel Häni, der Lörracher Unternehmer Ulrich Leibfried sowie der Vorstand des OV der GRÜNEN, Dietmar Ferger, gemeinsam mit den Zuschauern.

Die gesellschaftlichen Auswirkungen eines bedingungslosen Grundeinkommens werden inzwischen von vielen Menschen aus allen politischen Richtungen als notwendige Rahmenbedingung zur Lösung der sozialen und gesellschaftlichen Probleme gesehen. Die Vorstellungen reichen dabei von einer minimalen Grundsicherung, die praktisch einen Zwang zur zusätzlichen Erwerbsarbeit bedeutet, welches von neoliberalen und konservativen Kräften vertreten wird, bis zu einem reichlich ausgestatteten Grundeinkommen im linken Parteispektrum, welches dem Menschen als finanzielles Bürgerrecht zustände und zusätzlichen Handlungsspielraum wie auch Souveränität zugestehen würde. Deutlich wurden die positiven Auswirkungen eines Grundeinkommens ebenso wie die volkswirtschaftliche Absurdität der jetzigen Regelungen. „Wenn einer Abiturientin vom Arbeitsamt
nahegelegt wird, zu arbeiten, um aus Hartz IV herauszukommen, statt zu studieren, ist das die maximale Verschwendung unseres volkswirtschaftlichen Potentials“ – so Dietmar Ferger. "Das Grundeinkommen ist gerade jetzt interessant, weil wir damit unsere Vorstellungskräfte stärken und ausbilden können, wohin unsere Gesellschaft führen soll", meinte Daniel Häni, "wenn es dann mal eingeführt ist, wird es eine Selbstverständlichkeit sein, wie etwa heute, dass der Mensch von einem Ort zum anderen fliegen kann."
Die rege Anteilnahme am Film und Diskussion zeigte, wie sehr das Thema Grundeinkommen die Menschen bewegt.
Um die komplexe Thematik durch Informationen und Aktionen weiter zu verbreiten, treffen sich Interessierte am Freitag 3. April um 20.00 Uhr in der Kulturwerkstatt in der Riesstraße 4 in Lörrach – neue Gesichter sind immer herzlich willkommen."